Logo Rocketeer

Gesundheit

Ready for first AID?

Unfälle und Notfälle passieren schneller, als man denkt – besonders bei kleinen Kindern. Doch wie reagiert man richtig? Ein Augsburger Unternehmen bietet praxisnahe Schulungen an: für Eltern und Betreu­ungspersonen, aber auch Vorschulkinder sowie private oder berufliche Gruppen. So können alle in kritischen Situationen sicher handeln.

Mit Kursen „Gesunde Kinderwelt“ bei Notfällen richtig reagieren

Melanie Khodabakhsh und Laura Schön­berger haben mehr als zehn Jahre praktische Berufserfahrung als Gesundheits- und ­Kinderkrankenpflegerinnen im Universitätsklinikum Augsburg. Nach dem berufsbegleitenden Bachelorstudium „Gesundheitspsychologie und ­Medizinpädagogik“ an der FOM Hochschule in Augsburg erkannten die ­beiden Handlungsbedarf bei der Aufklärungsarbeit bezüglich Notfällen bei Kindern im Alter von null bis fünf Jahren. Die Gründung von „Gesunde Kinderwelt“ war der Startschuss: Heute bieten sie unterschiedliche Kurse zum ­Thema „Notfälle im Kindesalter“ an, die beispielsweise im Rahmen von Elternabenden in Kindergärten, in Hebammen-Praxen oder als praktische Schulungen für kleine Gruppen stattfinden. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Ängste zu nehmen und Sicherheit zu geben, damit in entscheidenden Momenten souverän und richtig gehandelt werden kann.

Laura und Melanie wollen insbesondere die ­nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten weitergeben, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern zu fördern. In den verschiedenen, praxisorientierten Kursen geht es um die häufigsten Notfälle und Erkrankungen im Kindesalter: das richtige Verhalten bei Fieber oder Fieberkrämpfen, aber auch um die geeignete Versorgung von Platzwunden sowie praktische Übungen bei Verschlucken sowie Ersticken. Auch „Pseudokrupp“, die so alltagssprachlich bekannte Erkrankung der Atemwege, oder Vergiftungen sind Kursinhalte. Den Teilnehmenden wird durch realistische Übungen beigebracht, Notfälle im häuslichen Umfeld schneller zu erkennen und so richtig zu reagieren.

Kinder werden selbst zu Helfenden

Ein weiterer wichtiger Fokus liegt dabei auf der ­Prävention: Eine besondere Schulung ist der Notfallkurs für Vorschulkinder. Hier wird ­Kindern spielerisch beigebracht, anderen zu helfen. Sie erlernen, einen Notruf abzusetzen, wie man erkennt, ob eine Person atmet und bei Bewusstsein ist, oder ebenfalls kleinere Wunden zu versorgen. Mit diesen Grundlagen sollen auch sie im Ernstfall schnell und richtig reagieren können.

 

Melanie ­Khodabakhsh und Laura Schönberger (r.) stecken hinter dem Unternehmen ­„Gesunde Kinderwelt“.

Lies auch: