Logo Rocketeer

Start-up

Perian

Bild: Barbara Hibler
Intelligente KI-Infrastruktur statt statischer Cloud, um den Status quo der Cloud-Computing-Nutzung umzukrempeln.

Vor rund einem Jahr gewann das Start-up beim Gründerevent „Augsburg 20x“ des ­Zukunftsregion Augsburg e. V. Seither formt das mittlerweile 7-köpfige Jungunternehmen um die Gründer Omar Tarabai, Christoph Neumaier und Robin Thi Stoinski seine ersten erfolgreichen Pilotprojekte zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell. Ihre Sky Platform soll die Cloud-Computing-Nutzung durch intelligente Anbieterauswahl und automatisierte Workload-Ausführung revolutionieren. Cloud Computing beschreibt die Nutzung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software über das Internet anstelle von lokalen Computern oder Servern. Dabei verwendet Perian Künstliche ­Intelligenz in seinem Angebot, damit Unternehmen den Überblick und die Kontrolle behalten können – das Konzept erinnert ein wenig an ein Vergleichsportal für ­Urlaubsangebote oder Versicherungen, wobei sich Perian zusätzlich um die vollautomatisierte Ausführung der Cloud-Workloads kümmert.

Das Team schildert seine Ambitionen: „Wir setzen auf einfach nutzbare und automatisierte KI-Infrastruktur als Treiber der KI-Transformation. Mit unserem eigenen KI-System optimieren wir Cloud-Infrastruktur, damit Unternehmen sich auf den produktiven und skalierbaren KI-Einsatz statt auf technische Hürden konzentrieren können. Natürlich wollen wir weiterhin wachsen und unseren Mehrwert demonstrieren.“

Lies auch: